 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Matthias Schrappe
 
 
  Kochen
 
  
 
  24.09.2013: Schweinebäckchen (2 Pers.)
  Schweinebäckchen muss man beim Metzger meist vorbestellen. 
  Aber es lohnt sich: ein bisschen fettdurchzogen sind sie, und das 
  macht mächtig Geschmack. Pro Person sind 2 Bäckchen genug. 
  Man kann sie am besten schmoren, dabei kann man eine 
  wunderbare Rotweinsoße erhalten. Als Zutaten sind alle Gemüse 
  möglich, ich habe gestern Wachsbohnen in der Pfanne gemacht, 
  mit angebratenen Zwiebeln, Pfeffer, etwas (etwas!) Steinpilzpulver 
  (oder Muskat). Und wegen der Soße sind Nudeln oder die geliebte 
  Kartoffel eine gute Wahl. Das Rezept habe ich schon häufiger 
  gemacht, ist ‘ne sichere Sache. Ursprünglich stammt es mal von 
  chefkoch.de, habe aber die Gewürze und die Soße etwas 
  verändert. Man braucht neben den Bäckchen für zwei Personen 
  ca. 250ml besseren Rotwein, ansonsten Suppengemüse und halt 
  die Beilage.
 
 
  (1) In Schmortopf Schweineschmalz oder Öl erhitzen, Suppengemüse je nach Wahl rösten, 2 Lorbeerblätter, zerdrückte 
  Pfeffer-, Wachholder- und Pimentkörner (z.B. 10-5-3) dazu. Mit 100ml Gemüsebrühe aufnehmen, 250ml Rotwein dazu, 
  außerdem 1EL Zucker (evtl. braun), Knoblauchzehen und ein Schuss Tomatenmark; aufkochen.
  (2) Parallel Schweinebäckchen waschen, überstehendes Fett abschneiden, in Mehl wenden, Salz und Pfeffer. In 
  gesonderter Pfanne scharf anbraten, dann in den Schmortopf in die Rotweinsoße. Rosmarin, Thymian am besten frisch 
  dazu. 
  (3) Eine Stunde (50-70’) leicht köcheln lassen. Schweinebäckchen rausnehmen, warmstellen, die Soße durchs Sieb 
  gießen, zurück in den Topf, abschmecken (Salz!), reduzieren wenn mal will.
  (4) Hier ist ohne Probleme eine PAUSE möglich.
  (5) Wieder vorsichtig warm machen, etwas Crème fraîche oder Schmand hinzu, aber die Sauce ist eigentlich schon 
  sämig.
  Das wär’s. Während alledem ist genug Zeit für ein Gemüse - hier sind Broccoli, Rotkohl oder Pilze eine gute Wahl! Als 
  Wein ein roter, klar. Wenn was übrig bleibt, vor allem Soße und ein Bäckchen, kann man am nächsten Tag davon gut 
  eine Spaghetti-Gericht machen.
 
 
   
 
 
 
 
 
 
  1
 
 
 
  Seite
 
 
   
 
 
 
 
  Seite
 
  
 
   
 
 
  Übersicht
 
 
   
 
 
  Übersicht
 
 
   
 
 
  