Home Kommentare Texte Lehre CV Privat Register Kontakt
Prof. Dr. med. Matthias Schrappe 2023 - 2025
Ausgewählte Downloads
3.4.2025 “Union und SPD haben keinen Plan für das marode Gesundheitssystem”, “In den Koalitionsverhandlungen bleibt die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege bei einem kleinteiligen Weiter-so stehen. Nach Vorschlägen, wie sich die strukturellen Probleme des deutschen Gesundheitssystems lösen ließen, sucht man vergebens.” Cicero Online, pdf-Version  30.3.2025 “Unterversorgung im deutschen Gesundheitswesen - das unterschätzte Problem”, Short Paper #1 der Autorengruppe Gesundheit, eine ausführliche Analyse zur Definition, Systematik und Erscheinungsbild der Unterversorgung  (Arzneimittel, Facharzttermine etc.). 27.3.2025 “Die Kontinuität der Polykrisen”, Pazifistische, friedenserhaltende Arbeit ist heute breiter aufzustellen als zu Zeiten des Doppelbeschlusses. Tut man es nicht, zerlegt sich die Friedensbewegung, so wie wir es heute beobachten können.   25.3.2025 “Corona-Krise noch nicht bewältigt”, Abschluss der Serie “Corona und Politik: zur Rolle der Wissenschaft” in Monitor Versorgungsforschung; hier zur Übersicht der bislang erschienenen Texte 9.2.2025 Rede auf der Veranstaltung des BSW zum Wahlkampf in NRW zur Gesundheitspolitik in Aachen zusammen mit Michael von der Schulenburg MEP und anderen, unter der Leitung von Andrej Hunko MdB 12.1.2025 Referat auf dem Bundesparteitag des BSW in Bonn -  für den BSW-Expertenrat Gesundheit und Pflege  4.12.2024 Einzelsachverständiger in der Anhörung im Bundestag “zum Antrag der Abgeordneten Kathrin Vogler, Susanne Ferschl, Heidi Reichinnek, weiterer Abgeordneter und der Gruppe Die Linke „Gesundheit für alle – Modern, gemeinwohlorientiert und solidarisch“, BT-Drucksache 20/11427 13.11.2024 Einzelsachverständiger in der Anhörung im Bundestag zum Thema “Entwurf eines Gesetzes der Bundesregierung zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG)”, BT-Drucksache 20/11853 6.11.2024 Einzelsachverständiger in der Anhörung im Bundestag zum Thema “Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung”, BT-Drucksache: 20/13166 5.11.2024 "Die Krankenhausreform ist der Versuch, das totgerittene Pferd Krankenhaus als sektorale Einrichtung nochmal fit zu spritzen." Interview in den Nachdenkenseiten zur Krankenhaus-Reform 20.10.2024 Interview zusammen mit Jan-Peter Warnke (zusammen moderieren wir den BSW-Expertenrat “Gesundheit und Pflege”) im Cicero Online zur Krankenhaus-Reform: “Lauterbach hat einen gewissen Sonnenkönig-Komplex 27.6.2024 “Wir haben eine verkehrte Welt gesehen” Interview zum Thema “Aufarbeitung Coronazeit”. Doppelinterview mit Klaus Kraemer, Univ. Graz, in Cicero-Online, von Ralf Hanselle  19.4.2024 Aufarbeitung Corona. Interview im Kontrafunk anlässlich des Cicero-Artikels zu den Corona-Mythen (s.u.)  11.4.2024 Schluss mit den Corona-Mythen. Artikel Cicero Online; hier zur Artikelübersicht im Cicero  31.3.2024 Corona, Klima, Krieg: Der lange Schlaf, das böse Erwachen. Artikel im Cicero 4/2024 und in Cicero Online (Langfassung mit Quellen); hier zur Artikelübersicht im Cicero  13.3.2024 Corona-Kommentare im Monitor Versorgungsforschung:  Hier zur Übersicht der bislang erschienenen Texte  15.1.2024 Schrappe, M.: Spielzeit abgelaufen. Zu: Richard Sennett “Ende der Öffentlichkeit - die Tyrannei der Intimität” Buchbesprechung in Cicero Online  10.1.2024 Schrappe, M.: Sterblichkeit der Corona-Infektion Interview in der Reihe “Mensch und Medizin” zum Themenbereich “Corona-Todesfälle und modRNA-Risiken”, Radio Kontrafunk (ab Min. 16:45)  07.12.2023 Schrappe, M.: Politik: Angst statt Information? Vortrag auf dem Fachkongress des Monitor Versorgungsforschung “Pandemie: Impact auf die Versorgung - Wirkungen und Folgen der Pandemie  02./03.12.2023 Schrappe, M.: Angst, Regression und Infantilisierung - Angst zu(m) Ersticken Teil 1 und Teil2. “Statt auf den mündigen Bürger setzte die Corona-Politik auf Angsterzeugung. Ein Novum oder die Fortsetzung und Vertiefung einer längeren Entwicklung? Die Mobilisierung von Angst verstärkt die soziale Kontrolle - und macht das Regieren leichter.” Cicero- Online. Hier meine Cicero-Artikel in der Übersicht  13.11.2023 Schrappe, M.: Das Krankenhaustransparenzgesetz aus Sicht der Forschung. Ein Schritt in die richtige Richtung? Vortrag beim BMC-Webgespräch 18.9.2023 Schrappe, M.: Wissenschaft und Politik. Interview in Kontrafunk Aktuell zum geplanten Podiumsauftritt auf der R21-Konferenz “Deutschland zwischen Covid und Klima - Grundrechte unter Vorbehalt?”  27.8.2023 Schrappe, M.: Das Schweigen der Dekane. Cancel Culture in den Universitäten: Zur Verantwortung der akademischen Führung. Cicero-Online. Hier meine Cicero-Artikel in der Übersicht   30.7.2023 Schrappe, M.: Das Szientismus-Paradox. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik. Cicero-Online. Hier meine Cicero-Artikel in der Übersicht  24.7.2023 Schrappe, M.: Das Szientismus-Paradox. Vortrag in der Initiative Pandemie-Aufarbeitung, Zoom 24.7.2023   2.6.2023 Schrappe, M., François-Kettner, H., Gottschalk, R., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Püschel, K.: „Die Bedeutung fachlich-wissenschaftlicher Grundprinzipien und die Folgen ihrer Missachtung“, in: „Monitor Versorgungsforschung“ (3/23), S. 72–86. http://doi.org/10.24945/MVF.03.23.1866-0533.2518 1.4.2023 Roski, R., Schrappe, M.: „Corona und Politik: zur Rolle der Wissenschaft“, in „Monitor Versorgungsforschung“ (02/23), S. 32, http://doi.org/10.24945/MVF.02.23.1866-0533.2498, zur Einleitung einer Kommentarserie im Monitor zur Aufarbeitung der Corona-Epidemie, außerdem M. Schrappe: “Zur Rolle der Klinischen Infektiologie”, ebd. S. 33. 23.2.2023 M. Schrappe: “Sterbehilfe - der Bundestag muss endlich handeln!” Vor drei Jahren, am 26. Februar 2020, hat das Bundesverfassungsgericht das Recht auf selbstbestimmtes Sterben bestärkt. Die Einschränkungen des §217 Strafgesetzbuch (Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe) aus der 5 Jahre zuvor getroffenen Entscheidung des Bundestages wurden verworfen. Obwohl das Gericht erheblichen Regelungsbedarf anmahnte, um die Unabhängigkeit dieser individuellen Entscheidung sicherzustellen, geht die Arbeit des Bundestags zum Thema „Suizidhilfegesetz“ nur sehr langsam voran. 21.2.2023 M. Schrappe: “Der Karlatan - Karl Lauterbachs Wissenschaftsverständnis erinnert an Rechthaberei".  Interview zur Artikel-Serie “Der Karlatan” zum ärztlichen und wissenschaftlichen Background von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Der Hintergrund.  15.2.2023 Interview im Radio Kontrafunk zum Thema der Cochrane-Metaanalyse zum Nutzen von Gesichtsmasken unter Alltagsbedingungen (ab Min. 3). Zu den Downloads  14.2.2023 Stellungnahme des Vereins “Sokrates - Kritische Rationalisten e.V.” zu “Lehren aus der Pandemie”, Cicero Online. “Wenn man von spezifischen Forschungen zum neuen Sars-CoV-2 absieht, war vieles von dem, was angeblich zur Bewältigung der Coronapandemie als Wissen neu erworben wurde, schon lange bekannt. Das Problem: Es war leider den Entscheidungsträgern bzw. deren wissenschaftlichen Beratern nicht bekannt oder wurde unter dem Generaleindruck einer völlig neuen Herausforderung nicht berücksichtigt. Zu den Downloads  11.2.2023 M. Schrappe: “Masken, Corona und Wahrscheinlichkeiten”, Cicero Online. “Die Cochrane-Studie ergibt, dass der Nutzen von Gesichtsmasken unter Alltagsbedingungen gering bis nicht nachweisbar ist. Trotz des methodischen Niveaus der Publikation überwiegen in Deutschland die ablehnenden, relativierenden Kommentare. Und die wissenschaftliche Community reagiert mit keinem Wort.”  6.1.2023 M. Schrappe, R. Hanselle: Podcast “Karl Lauterbach hat kein taugliches Konzept”, Cicero Podcasts