Home Kommentare Texte Lehre CV Privat Register Kontakt
► 22.12.2022 M. Schrappe: Neuerliche Verhetzung. Sind Wissen und Intelligenz gefährlich? Thesen zum um sich greifenden Anti-Intellektualismus. Cicero, Magazin für politische Kultur, S. 106-8; Cicero Online 12.1.2023. Zu den Downloads  ► 22.12.2022 M. Schrappe: Es gibt enge und weite Pässe. Zum Thema Arzneimittel-Engpässe, Cicero Online 22.12.2022.  Zu den Downloads  ► 30.11. bis 2.12.2022 M. Schrappe: Zehn Thesen zur Aufarbeitung der Corona- Epidemie, Cicero Online. Teil 1, Teil 2, Teil 3. “Im Zuge der Corona-Pandemie ist es zu den stärksten Freiheitseinschränkungen in Nicht-Kriegszeiten gekommen, während das deutsche Gesundheitssystem um Jahrzehnte zurückgeworfen wurde.” Zu den Downloads  ► 25.10.2022 M. Schrappe: “Willkommen in der Seifenoper!“, Cicero Online. “Die Kritik am politischen System steigert sich immer mehr und wird immer umfassender. Es besteht allerdings die Gefahr, dass durch den anhaltenden Krisenmodus und die politische Reizüberflutung die Fähigkeit zur differenzierten politischen Kritik verlorengeht.” Zu den Downloads  ► 27.09.2022 M. Schrappe: “Politik als Simulation. Erfolgreich Habecken - jetzt erst recht“. Cicero Online. “Es läuft zwar derzeit nicht so gilt für den Wirtschaftsminister: Aber der mediale Hype verstummt keineswegs - ist Robert Habeck der bessere Kanzler, kann er gar über Wasser gehen? Alle Probleme, alle Niederlagen scheinen hinter seiner breit zur Schau gestellten Diskursbereitschaft nebensächlich zu werden. Handelt es sich dabei lediglich um einen Habitus - oder muss man in dieser Strategie eine für die Demokratie bedenkliche Entwicklung sehen?” Zu den Downloads  ► 15.09.2022 Pandemiemanagement – Strategiewechsel notwendig und überfällig: P. Walger, G. Antes, M. Exner, K. Stöhr, W. Popp, C. Alefelder, M. Schrappe, U. Heudorf, G. Kampf, J. Hübner, T. Tenenbaum, A. Knipp-Selke, A. Radbruch: “Natürliche Infektion und Impfung haben zu einer breiten Immunität in der Bevölkerung geführt – künftig sind eine Identifikation der tatsächlich Vulnerablen und eine Priorisierung auf deren Schutz essentiell.” Zu den Downloads, s.a. Info-Plattform  ► 10.08.2022 M. Schrappe: Zu unserer gegenwärtigen Krisenerfahrung: Die schwere Decke.“ Cicero Online. “Unsere Gesellschaft durchläuft eine multiple Krisenerfahrung, die systematisch beschrieben und analysiert werden kann. Identitätspolitik, lineares Denken und Digitalisierung bilden die Basis, aber Hypermoralismus, Konformismus, Angst und Szientismus stellen den tragenden, notwendigen Kontext. Die Lösung kann nur sein: angstfreie Kommunikation, kritisches Hinterfragen, offener Streit und Identifikation von Interessen, statt Prahlen mit der richtigen Moral.” Zu den Downloads  ► 08.08.2022 M. Schrappe: Being Karl Lauterbach. Cicero Online. “Zu verstehen ist es schon, dass er viele Mitbürger, Fernsehzuschauer und Twitterer nervt. Immer alles besser wissen. Und jetzt hat er Corona, obwohl er alles, wirklich alles richtig gemacht hat. Die sorgsam gestaltete Biographie ist an Weisheit und Weitsicht kaum zu überbieten, denn schon 1986 hat er den Entschluss gefasst, in einen einsamen Burger-Laden mitten in Ami-Land zu fahren, um seinen allerletzten Fleisch-Burger zu essen ...” Zu den Downloads  ► 20.7.2022 Interview Radio Bremen: Pandemie ohne Ende ► 14.7.2022 Vortrag auf den 154. Bad Nauheimer Gesprächen zum Thema “SARS-CoV2 in Deutschland - Pandemie ohne Ende?” in der Hessischen Landesärztekammer in Frankfurt (ab Min. 42) ► 23.06.2022 7. Adhoc-Stellungnahme der Thesenpapier-Autorengruppe: Knipp-Selke, A., François-Kettner, H., Gottschalk, R., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Sprenger, M., Glaeske, G. (†), Schrappe, M.: “Fehlende medizinische Evidenz: Impfkampagne bei Kindern aus politischer Motivation? Zur geänderten STIKO-Impfempfehlung für 5-11jährige Kinder ohne Vorerkrankungen”. Zur Info-Plattform, zu den Downloads, hier zu Corona Übersicht  ► 17.05.2022 M. Schrappe: Das neue lineare Denken. Cicero Online. ”Was passiert, wenn unsere Gesellschaft – anders als die letzten Jahrzehnte es hätten vermuten lassen – sich wirklich auf Dauer in einer „neuen Linearität“ einrichtet? Muss man sich nicht fragen, ob solche Vorstellungen eigentlich noch zeitgemäß sind, ob diese in der Lage sind, unsere Gesellschaft zu vertreten, weiterzuentwickeln, sie in der heutigen Welt mit dem notwendigen Maß an Lösungskompetenz auszustatten?” Zu den Downloads  ► 27.03.2022 6. Adhoc-Stellungnahme der Thesenpapier-Autorengruppe: Schrappe, M., François-Kettner, H., Gottschalk, R., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Püschel, K., Sprenger, M. (Gastautor), Glaeske, G.: “Corona: Integration in die Routineversorgung - Genuine Aufgabe medizinischer Differentialdiagnose und –therapie, Symptom-orientiertes statt anlassloses Testen, Beendigung der Quarantäneregeln”. Monitor Versorgungsforschung, http://doi.org/10.24945/MVF.02.22.1866-0533.2397, zur Info-Plattform, zu den Downloads, hier zu Corona Übersicht  ► 01.02.2022 “Qualität und Patientensicherheit im Licht der SARS-CoV-2-Epidemie in Monitor Versorgungsforschung. Im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2/Covid-19-Epidemie sind zahlreiche Grundannahmen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Vorgehensweisen zur Thematik Qualität und Sicherheit in der Gesundheitsversorgung neu zu justieren, zur Info- Plattform, zu den Downloads  ► 21.01.2022 5. Adhoc-Stellungnahme der Thesenpapier-Autorengruppe zur Entwicklung durch Omikron: Schrappe, M., François-Kettner, H., Gottschalk, R., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Püschel, K., Glaeske, G.: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19. Jetzt den Übergang in die Endemie aktiv gestalten und die gesellschaftliche Diskussion öffnen, Monitor Versorgungsforschung, http://doi.org/10.24945/MVF.01.22.1866-0533.2380, zur Info-Plattform, zu den Downloads, hier zu Corona Übersicht  ► 7.12.2021 Vortrag “Das Wissenschaftsverständnis der Versorgungsforschung: gestern - heute - morgen” auf dem Fachkongress Monitor Versorgungsforschung unter dem Thema “Theorie wagen”, zu den Downloads  ► 30.11.2021 Vortrag “Corona - eine kritische Betrachtung der Daten” auf dem 3. Bayreuther Gesundheitsdialog - digital unter dem Thema “Die Beurteilung der Corona-Situation”, zu den Downloads  ► 28.11.2021 4. Adhoc-Stellungnahme der Thesenpapier-Autorengruppe zum “Ersten Tag der neuen BMG-Spitze”: Schrappe, M., François-Kettner, H., Gottschalk, R., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Püschel, K., Glaeske, G.: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19. Sofortprogramm: der erste Tag der neuen Bundesgesundheitsministerin/des neuen Bundesgesundheitsministers, zur Info-Plattform, als epub im Monitor Versorgungsforschung, DOI, zu den Downloads, hier zu Corona Übersicht  ► 10.10.2021 Thesenpapier Nr. 8, Addendum: B. Müller, Zur Modellierung der Corona-Pandemie – Eine Streitschrift, In: Schrappe, M., François-Kettner, H., Gottschalk, R., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Püschel, K., Glaeske, G.: Thesenpapier 8, Addendum; im Monitor Versorgungsforschung; zu den Downloads, hier zu Corona Übersicht  ► 30.9.2021 Beitrag zur Initiative #Allesaufdentisch unter dem Titel “Evidenzbasierte Medizin”, einer Initiative, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Botschaft (”Kunst und Wissenschaft in der Diskussion”) wirklich Unterstützung verdient (man muss gar nicht jeder Einzelaussage zustimmen, aber darauf kommt es nicht an: die Vielfalt zählt), hier zu den Downloads  ► 29.8.2021 Thesenpapier Nr. 8: Schrappe, M., François-Kettner, H., Gottschalk, R., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Püschel, K., Glaeske, G.: Die Pandemie durch SARS-2-CoV-2/CoViD-19. Pandemie als Komplexes System, Steuerung der Epidemie durch Indikatoren-Sets, Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie, Politik und Demokratie unter Pandemie-Bedingungen, Köln, Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg 2021, https://www.monitor- versorgungsforschung.de/efirst/Schrappe-etal_Thesenpapier-8-0, http://doi.org/10.24945/MVF.05.21.1866-0533.2337, zu den Downloads, hier zu Corona Übersicht  ► 22.8.2021 Veröffentlichung BVerfG-Gutachten Teil II zur “Bundesnotbremse”: Wissenschaftliches Fachgutachten, 2.Teilgutachten: Fragenkomplexe I und II, entsprechend Auftrag vom 29.7.2021 durch Prof. Niko Härting, Rechtsanwalt, Härting Rechtsanwälte PartGmbB, Chauseestr. 13, D-10115 Berlin, Köln 18.8.2021, zur Info-Plattform, zu den Downloads  ► 18.8.2021 Veröffentlichung BVerfG-Gutachten Teil I zur “Bundesnotbremse”: Wissenschaftliches Fachgutachten, 1.Teilgutachten: Fragenkomplex III, entsprechend Auftrag vom 29.7.2021 durch Prof. Niko Härting, Rechtsanwalt, Härting Rechtsanwälte PartGmbB, Chauseestr. 13, D-10115 Berlin, Köln 6.8.2021, zur Info-Plattform, zu den Downloads  ► 23.7.2021 Ergänzende Materialien Nr. 2 zur 3. Adhoc-Stellungnahme der Autorengruppe zur intensivmedizinischen Versorgung - Bettenverfügbarkeit auf Länderebene: Schrappe, M., François-Kettner, H., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Püschel, K., Glaeske, G., 23.07.2021, Hier zu den Downloads, hier zu Corona Übersicht ► 11.06.2021 Kurz-Stellungnahme der Autorengruppe zum Bericht des Bundesrechnungshofes mit dem Titel „Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19 - zur intensivmedizinischen Versorgung in der SARS-2/CoViD-19-Epidemie“: Schrappe, M., François-Kettner, H., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Püschel, K., Glaeske, G. Hier zu den Downloads  ► 06.06.2021 Ergänzende Materialien Nr. 1, zur Bettenverfügbarkeit: Schrappe, M., François-Kettner, H., Knieps, F., Knipp- Selke, A., Manow, P., Püschel, K., Glaeske, G.: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19: Zur intensivmedizinischen Versorgung in der SARS-2/CoViD-19-Epidemie, Dritte Adhoc-Stellungnahme der Autorengruppe vom 16./17.5.2021, ergänzende Materialien Nr. 1: Bettenverfügbarkeit. Hier zu den Downloads, hier zu Corona Übersicht ► 16.05.2021 Adhoc-Stellungnahme der Autorengruppe zur intensivmedizinischen Versorgung: Schrappe, M., François- Kettner, H., Gruhl, M., Hart, D., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Pfaff, H., Püschel, K., Glaeske, G.: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19 -  Zur intensivmedizinischen Versorgung in der SARS-2/CoViD-19-Epidemie (mit einem Update vom 17.5.2021), hier zu den Downloads, hier zu Corona Übersicht ► 29.04.2021 Diskussionsrunde in der Tagung “Die Corona-Pandemie und der Demokratische Rechtsstaat der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln mit der Rechtsanwaltskammer Köln und dem Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln, zusammen mit L. Stuckert, MPI für Gesellschaftsforschung Univ. Köln, P. Gaidzik, Universität Witten/Herdecke, M. Gabriel, Univ. Bonn; hier zur Aufzeichnung der Veranstaltung, zu den Downloads  ► 17.04.2021 “Balance gesellschaftlicher Eingriffe in der Krise”: Vortrag auf dem 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Sitzung “Gesellschaftliche Implikationen der Krise”, hier zu den Downloads  ► 14.04.2021 “Ad hoc-Stellungnahme der Autorengruppe anlässlich des aktuellen Gesetzgebungsverfahrens zum 4. Bevölkerungsschutzgesetz”, 14.04.2021: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19 - Zentralisierte Willkür: Über den Entwurf eines 4. Bevölkerungsschutzgesetzes. Schrappe, M., François-Kettner, H., Gruhl, M., Hart, D., Knieps, F., Knipp-Selke, A., Manow, P., Pfaff, H., Püschel, K., Glaeske, G., hier zu den Downloads, hier zu Corona Übersicht ► 20.03.2021 Die Corona-Pandemie aus Sicht des infection control-Spezialisten” Vortrag vor der Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, 20.3.2021, hier zu den Downloads  ► 17.03.2021 Die Corona-Pandemie und deren Bewältigungsstrategien” Vortrag in der Tagung “Wege aus der Pandemie”, 23. Plattform Gesundheit der IKK e.V., Berlin, 17.3.2021, hier zu den Downloads  ► 11.03.2021 Epidemie durch SARS2/CoViD-19: Konzept und aktueller Stand” Vortrag vor der LAG Soziales, Gesundheit, Arbeit und für Behindertenpolitik von Bundnis 90/Die Grünen Hamburg, hier zu den Downloads  ► 01.03.2021 Exit-Strategie: Verantwortungsvolles Ende des Lockdowns möglich?” Vortrag vor der Kommission Gesundheit/Pflege der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU, hier zu den Downloads  ► 07.02.2021 CoViD-Strategie: Gründung einer Initiativ-Gruppe "CoViD-Strategie", die sich mit kritischen Fragen zur Corona- Epidemie befasst und wissenschaftlich bzw. fachlich abgesicherte Positionen veröffentlicht. ► 26.02.2021 Corona-Netzwerk.info: Initiierung einer Webseite für aktuelle Nachrichten und wissenschaftliche Analysen aus dem Gebiet Corona-Infektion und Steuuerung der Pandemie, zusammen mit Prof. Gerd Antes, Prof. Klaus Stöhr und Dr. Andrea Knipp-Selke. ► 10.01.2021 Thesenpapier 7: Schrappe, M., François-Kettner, H., Gruhl, M., Hart, D., Knieps, F., Manow, P., Pfaff, H., Püschel, K., Glaeske, G.: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19 (Thesenpapier 7): Sorgfältige Integration der Impfung in eine umfassende Präventionsstrategie, Impfkampagne resilient gestalten und wissenschaftlich begleiten, Aufklärung und Selbstbestimmung beachten. Köln, Berlin, Bremen, Hamburg, 10.01.2021, Monitor Versorgungsforschung online, http://doi.org/10.24945/MVF.01.21.1866-0533.2268 (hier zur Corona Übersicht) ► 25.12.2020 Übersicht über Presse- und Medienberichte der letzten Monate, soweit frei verfügbar, weitere Infos unter email  (hier zu Corona Übersicht) ► 22.11.2020 Thesenpapier 6, Teil 6.1.: Schrappe, M., François-Kettner, H., Gruhl, M., Hart, D., Knieps, F., Manow, P., Pfaff, H., Püschel, K., Glaeske, G.: Thesenpapier 6, Teil 6.1: Epidemiologie. Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19, Zur Notwendigkeit eines Strategiewechsels. Köln, Berlin, Bremen; Hamburg, 22.11.2020, http://doi.org/10.24945/MVF.06.20.1866- 0533.2267 (hier zu Corona Übersicht) ► 29.10.2020 Vortrag auf dem 17. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung “Überwindung der Sektorengrenzen - Erkenntnisse aus der Corona-Krise” mit dem Titel ”Corona-Krise: Katalysator zur Überwindung der Sektorengrenzen” in Berlin (virtuell), zu den Downloads  ► 28.10.2020 Stellungnahme als Einzelsachverständiger in der 110. Sitzung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages zur Corona-Pandemie, Antrag der FDP-Fraktion BT-Drucksache 19/22114 (hier zu Corona Übersicht) ► 25.10.2020 Thesenpapier 5.0: Schrappe, M., François-Kettner, H., Gruhl, M., Hart, D., Knieps, F., Manow, P., Pfaff, H., Püschel, K., Glaeske, G.: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19 - Spezifische Prävention als Grundlage der „Stabilen Kontrolle“ der SARS-CoV-2-Epidemie. Köln, Berlin, Bremen, Hamburg, 25.10.2020. Monitor Versorgungsforschung, https://www.monitor-versorgungsforschung.de/Abstracts/Abstract2020/mvf-0620/Schrappe_etal_Thesenpapier_5-0_Corona- Pandemie, doi: http://doi.org/10.24945/MVF.06.20.1866-0533.2266  - (hier zu Corona Übersicht) ► 18.10.2020 Ad hoc-Stellungnahme der Autorengruppe zur Beschlussfassung der Konferenz der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident/innen der Länder am 14.10.2020: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19 - Gleichgewicht und Augenmaß behalten - (hier zu Corona Übersicht) ► 11.10.2020 Fact Sheet Nr. 2 zu Corona-Thesenpapier 4.1: Aktualisierung der Abbildungen von Thesenpapier 4.1 nebst zusätzlichen Informationen zur Sterblichkeit, zu den Testcharakteristika (hier haben uns viele Fragen erreicht) und zum Dreiländervergleich Deutschland, Frankreich und Schweden (adjustiert auf Population) (hier zu Corona Übersicht) ► 05.10.2020 Thesenpapier 4.1: Aktualisierung von Tp4.0, https://www.monitor- versorgungsforschung.de/Abstracts/Abstract2020/MVF-05-20/Schrappe_etal_Thesenpapier_4-1_Corona-Pandemie (hier zu Corona Übersicht)   ► 12.09.2020 Fact Sheet zu Corona-Thesenpapier 4.0: nach 2 Wochen kommt eine Aktualisierung der Abbildungen von Thesenpapier 4.0 nebst zusätzlichen Informationen zur Sterblichkeit, zu den Testcharakteristika (hier haben uns viele Fragen erreicht) und zum Dreiländervergleich Deutschland, Frankreich und Schweden (hier zu Corona Übersicht) ► 09.09.2020 Stellungnahme als Einzelsachverständiger in der Sitzung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages zur Corona-Pandemie, Gesetzentwurf der FDP-Fraktion BT-Drucksache 19/20042, Antrag der FDP-Fraktion (”Endemische Lage von nationaler Tragweite beenden”) BT-Drucksache 19/20046 und Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen (”Pandemierat jetzt gründen”), BT-Drucksache 19/20565, Video-Aufzeichnung hier  (hier zu Corona Übersicht) ► 30.08.2020 Veröffentlichung des vierten Thesenpapiers zur Corona-Pandemie: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/COVID- 19 - der Übergang zur chronischen Phase. Verbessserung der Outcomes in Sicht; Stabile Kontrolle: Würde und Humanität bewahren; Diskursverengung vermeiden: Corona nicht politisieren. Autoren M. Schrappe, H. François-Kettner, M. Gruhl, D. Hart, F. Knieps, P. Manow, H. Pfaff, K. Püschel, G. Glaeske: Köln, Berlin, Bremen, Hamburg. Hier im Monitor Versorgungsforschung http://doi.org/10.24945/MVF.05.20.1866-0533.2248. (hier zu Corona Übersicht) ► 28.06.2020 Veröffentlichung des dritten Thesenpapiers zur Corona-Pandemie: Thesenpapier 3.0 zu SARS-CoV-2/COVID- 19 - Strategie: Stabile Kontrolle des Infektionsgeschehens, Prävention: Risikosituationen verbessern, Bürgerrechte: Rückkehr zur Normalität. Autoren M. Schrappe, H. François-Kettner, M. Gruhl, D. Hart, F. Knieps, H. Pfaff, K. Püschel, G. Glaeske, Köln, Berlin, Bremen, Hamburg. Hier im Monitor Versorgungsforschung. (hier zu Corona Übersicht) ► 03.05.2020 Veröffentlichung des zweiten Thesenpapiers zur Corona-Pandemie: Thesenpapier 2.0 zu SARS-CoV-2/COVID- 19: Datenbasis verbessern, Prävention gezielt weiterentwickeln, Bürgerrechte wahren (Originalversion). Autoren M. Schrappe, H. François-Kettner, F. Knieps, H. Pfaff, K. Püschel, G. Glaeske. Monitor Versorgungsforschung, online-first, (hier zu Corona Übersicht) ► 05.04.2020 Thesenpapier 1: Thesenpapier zu SARS-CoV-2/COVID-19: Datenbasis verbessern, Prävention gezielt weiterentwickeln, Bürgerrechte wahren (Originalversion). Autoren M. Schrappe, H. François-Kettner, M. Gruhl, F. Knieps, H. Pfaff, G. Glaeske. Monitor Versorgungsforschung, online-first, doi: 10.24945/MVF.03.20.1866-0533.2224 (hier zu Corona Übersicht)
Webseite von
Prof. Dr. med. Matthias Schrappe
2020 - 2022