Versorgungsforschung
als Methode der
Problemdefinition und Evaluation
Dieser Artikel basiert auf einem Vortrag vom 30.09.2013 auf der
Werkstatt 2013 zur Ziel-orientierten Versorgung, neue Strukturen und Prozesse im
Österreichischen Gesundheitswesen
ausgerichtet vom SV Wissen, Forschung und Lehre der Österreichischen Sozialversicherungen
St. Pölten, Österreich
Version 1.0.0. vom 08.04.2014
Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert (zur Versionsgeschichte).
Es wird in regelmäßigen Abständen eine pdf-Version erstellt, die Web-Version ist jedoch die aktuelle
und primäre Quelle.
Zur Nomenclatur und zur Systematik einschließlich Nutzenbewertung, Angemessenheit und
EBHC siehe Kapitel 1 des Lehrbuchs Versorgungsforschung 2. Auflage 2027 (Schrappe, M., Pfaff,
H.: Einführung in die Versorgungsforschung. In: H. Pfaff, E. Neugebauer, G. Glaeske, M. Schrappe (eds.): Lehrbuch
Versorgungsforschung, 2. vollst. überarb. Auflage. Schattauer Verlag, Stuttgart 2017, 1-68)
Zitate unter Angabe der Web-Adresse: http://www.matthias.schrappe.com/texte/vf2014/
M. Schrappe
© Prof. Dr. med. Matthias Schrappe, Venloer Str. 30, D-50672 Köln
Impressum
VF