Die Montage der Superwind-Anlage hat seine Zeit gekostet. Zwei Käbelchen à 2,5 qmm kommen da raus, der Abtransport dann mit 10 qmm. Die Narbe beinhaltet den eigentlichen Clou: die nach Drehzahl sich selbst verstellenden Anströmwinkel der Rotorblätter, beste Prävention des Überdrehens. Ein zusätzlicher Stop-Schalter, montiert neben den Sicherungen, schließt den Generator kurz, so daß er stoppt. Und bei vollen Batterien fängt es im Motorraum an zu Singen: die Überlastwiderstände pfeifen leise vor sich hin. Bei 5 bft. (scheinbarer Wind) produziert der Generator mehr Strom als wir verbrauchen. Übrigens Kompliment an den Hersteller in Brühl: sehr nett, super Service, alles komplett, keine einzige Schraube hat gefehlt. |
Winter und |
Montage Windgenerator |