 
 
  Die Sensation ist natürlich Stergwenn, bretonisch für “Weiße Bucht”. Im Nordwesten der 
  Belle Île liegt eine Art Fjord, der Ster Braz (große Bucht), von der gleich nach dem 
  Eingang scharf nach Süden ein “Unterfjord” abzweigt, der auf diese Weise gut vor den 
  Westwinden geschützt ist. Hier ankert man (wie z.B. in Skandinavien) mit Landleine, und 
  wenn Nordostlage herrscht, ist hier in der Hochsaison viel Betrieb. 
  Die Fischer haben einen weiteren Nebenfjord, der hier im Bild ist (sozusagen Fjord 
  zweiter Ordnung), dadurch für sich reserviert, dass sie Seile von Ufer zu Ufer gespannt 
  haben. Da kommt kein Segler durch (und die Fischer können hier festmachen). Aber jetzt 
  ist so starker Westwind, dass hier sowieso keiner reinkommt. Auch das verschieben wir 
  mal auf nächsten Mai.
 
 
 
  
 
 
 
   
 
 
   
 
 
 
  
 
 
   
 
  
 
  La Belle Île
  Stergwen
 
 
  Herbst 2019: Süd-Bretagne
 
 