 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
  Am nächsten Tag ist gutes Wetter, rund 60sm in die Nord-Bretagne, nach St. Quay-
  Portrieux -  jetzt richtig Nord-Bretagne! Hier waren wir 2013 schon mal gewesen, ein 
  wunderbarer Ort, der wie auch St. Malo zum Gebiet mit dem ultra-hohen Tidenhub 
  gehört. Die Formel 11-8-4-1 ist eine Gedächtnisstütze und heißt: bei Spring ist das 
  Mittlere Hochwasser bei 11m, das Nipp-HW bei 8m, das Nipp-Niedrigwasser bei 4 und 
  das Spring-NW bei 1m (mittlerer Wasserstand 6m). 
  Diese Zahlen sind für diese Region typisch. Bei starken Springs geht das noch weit 
  darüber hinaus (bis 14m und auf der anderen Seite bis -2m). Die Normandie und die 
  Westbretagne lassen es nicht ganz so hart angehen, wir sagen hier 8-6-3-1, bei einer 
  mittelstarken Spring beträgt die Differenz zwischen Hoch- und Niedrigwasser also 
  nicht 10 sondern nur 7m. In der Südbretagne sind es dann “nur” 6-5-2-1, abnehmend 
  um so weiter man nach Süden kommt.
  Wozu man das braucht? Ganz entscheidend: man fährt über eine Stelle x, in der 
  Karte ist eine bestimmte Wassertiefe angegeben, und man schaut auf die Uhr und 
  kalkuliert, wie viel Wasser bei y Stunden vor/nach Hochwasser denn da drübersteht. 
  (Den Unterschied zwischen LAT und mittlerem Springhochwasser lässt man “zur 
  Sicherheit” unberücksichtigt). Dazu braucht man die sog. Zwölferregel. Und fährt 
  hoffentlich nicht auf den Felsen. Alles klar?
  Wie steil es dabei zugehen kann, das zeigt unser Foto: Spring-Ebbe im Hafen von St. 
  Quay-Portreux. Im alten Hafen nebenan: nur Sand.
  
 
 
  
 
 
 
  Südbretagne 2019
 
  
 
  Nord-Bretagne
  St. Quay Portrieux: 11-8-4-1
 
 