 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
  Honfleur ist durch eine Schleuse 
  mit der Seine verbunden. Der 
  Blick über das Schleusentor bei 
  Spring gibt einen Eindruck davon, 
  wie hoch die marnage hier ist, da 
  geht es gut und gerne 8m runter. 
  Man kann sich vorstellen, was 
  allein dieser Umstand für die 
  Funktion des Seine-Hafens in 
  früheren Zeiten bedeutet hat: 
  jedes Schiff musste hier hoch 
  bzw. hier runter.
  Falls es jemand nach-segeln will 
  (was sehr empfehlenswert ist): 
  die Segelführer hüllen sich in 
  beredte Unklarheit über die 
  Schleusenöffnung. Von -2h bis 
  HW steht die Schleuse offen, 
  aber es fängt schon mit der 
  schwierigen Frage an, wann denn 
  genau Hochwasser ist. Selbst die 
  Hafenkapitänin wusste es nicht 
  genau zu sagen. Langer Rede 
  kurzer Sinn: es ist exakt das 
  veröffentlichte HW (z.B. Reeds) 
  von Le Havre. Schon eine Minute 
  später ist die Schleuse zu - und 
  macht dann alle halbe Stunde 
  auf, im Wechsel für den ein- 
  (volle Stunde) und ausfahrenden 
  Verkehr (halbe Stunde). 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Südbretagne 2019
 
 
  Normandie
  Schleuse zur Seine
 
 
  Allerdings muss draußen genug Wasser sein (LAT in der Karte 0,5m, nicht mehr), und 
  außerdem muss man die gewaltige Strömung in der Seine-Fahrrinne beachten, 
  besonders bei ablaufendem Wasser. Das kann man gut, ja furchterregend gut in 
  unserem kleinen Film sehen, der eingeleitet wird durch etwas, was wir als relativ 
  Schleusen-erfahrende Segler (immerhin: 20 Jahre Holland, Götakanal...) auch noch 
  nicht gesehen hatten: versenkbare Schleusen-Poller.
  
 
   
 
 